Jugendprojekt LIFT
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit, erfolgte im Sommer 2019 an unserer Schule der Startschuss für das Jugendprojekt LIFT.
8 Jugendliche (6 Schülerinnen, 2 Schüler) aus der 2. Sek und ihre Eltern konnten die Verträge unterschreiben.
Seit den Sommerferien besuchen die Jugendlichen jede Woche eine Modullektion. In diesen Lektionen, die von den 3 LIFT-Verantwortlichen (Hanni Rüegg, Rita Schweizer und Yvonne Becker) geleitet werden, werden die Jugendlichen gezielt auf ihre Arbeitseinsätze an den Wochenarbeitsplätzen (WAPs) und das Arbeitsleben vorbereitet.
Bis jetzt haben sich rund 10 ortsansässige Firmen / Betriebe bereit erklärt mitzumachen und Wochenarbeitsplätze (WAPs) anzubieten. Auf unserer Website erscheinen die Logos der Firmen.
Unsere Jugendlichen werden während jeweils 3 Monaten, 3 bis 4 Stunden pro Woche, in der Firma / dem Betrieb arbeiten. Vor den Herbstferien wurden die Plätze zugeteilt, nach den Ferien geht es mit den Arbeitseinsätzen los.
Wir sind gespannt, welche Erfahrungen alle Beteiligten machen werden und bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Firmen / Betrieben, die dabei sind und unser Projekt und unsere Jugendlichen unterstützen!
Wir freuen uns, wenn wir noch weitere Firmen / Betriebe dazugewinnen können, die sich bereit erklären, den «LIFT-Jugendlichen» eine Chance zu bieten. Nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf.
Wir heissen unsere neuen LIFT’lerinnen und LIFT’ler herzlich willkommen

Herzliche Gratulation an unsere ersten LIFT-Diplomandinnen und Diplomanden

Abschluss des ersten und Beginn des zweiten LIFT-Jahres
An dieser Stelle herzliche Gratulation allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und vielen Dank allen Firmen und Betrieben, die mitgemacht und [...]
Zwischenbericht Januar 2020
Inzwischen ist ein Semester verstrichen und unsere Schülerinnen und Schüler haben den ersten Arbeitseinsatz schon fast hinter sich. Bei [...]
Termine
Kalenderwoche / Jahr | Ereignis |
---|---|
seit KW 34 2020 | Wöchentliche Modulkurse immer am Donnerstag von 07.30 – 08.15 Uhr |
KW 44 2020 – KW 6 2021 | 1. Arbeitseinsatz der Schüler/innen an den Wochenarbeitsplätzen |
KW 52 2020 | Halbzeitessen mit den Schülerinnen und Schülern |
KW 4 2021, 14.01.2021 | Apéro und Erfahrungsaustausch mit den WAP-Betrieben |
KW 10 bis KW 24 2021 | 2. Arbeitseinsatz der Schüler/innen an den Wochenarbeitsplätzen |
Mai/Juni 2021 | Schüler/innen-Infoanlass LIFT 2021/2022 |
Juni 2021 | Abschlussanlass |
Das sagen unsere Schülerinnen und Schüler
LIFT macht mir Spass, weil man die Berufswelt besser kennenlernt.
LIFT hilft mir eine bessere Auswahl der Berufe zu haben.
Ich habe bei LIFT gelernt, dass man mit Leuten, die man nicht kennt, arbeiten kann und dabei etwas lernt.
Ich finde LIFT toll, weil ich in die Arbeitswelt hineinsehen kann.
LIFT ist eine Herausforderung, weil man darauf schauen muss, dass man alle Sachen, die man bekommt, erledigt.
Ich finde LIFT toll, weil man viel lernt und arbeiten kann.
Ich kann LIFT weiterempfehlen, weil man dann weiss, wie der Berufsalltag aussehen wird.
LIFT macht Spass, weil man andere Arbeiten kennenlernt.
Ich kann LIFT weiterempfehlen, weil man viel Neues kennenlernt und einen Einblick in die Berufswelt erhält.
LIFT finde ich toll, weil man daraus lernen kann und einen Vorteil gegenüber anderen Schülern hat.
LIFT ist ein bisschen wie ein Hobby, einfach in der Schule und man lernt wichtige Sachen fürs Leben in diesem Hobby.
LIFT hilft mir, einfacher eine Lehrstelle zu finden.
Ich habe bei LIFT gelernt, wie ich anrufen soll, um ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.
LIFT hilft mir, besser mit Kindern umzugehen.
Ich kann LIFT weiterempfehlen, weil man arbeiten lernt.